Eine Reflexion über Wein, Genuss und Verantwortung

Eine Reflexion über Wein, Genuss und Verantwortung

Die Diskussion ist nicht neu, aber sie wird lauter: Bereits das erste Glas Alkohol kann schädlich sein. Die WHO hat wiederholt dazu aufgerufen, den Stellenwert von Alkohol in unserer Gesellschaft kritisch zu überdenken. Und ja, wir alle wissen es: Alkohol ist ein Gift. Mit übermäßigem Konsum gehen leider viel zu oft gesundheitliche Schäden, Gewalt und Leid einher.

Eine solche Debatte ist wichtig. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen – individuell und als Gesellschaft. Und es ist wertvoll, das eigene Handeln immer wieder zu hinterfragen: Bin ich der Mensch, der ich sein möchte?

Können wir dann weiterhin Wein verkaufen?

Ja. Ganz klar: Ja. Und wir haben weiterhin richtig Bock darauf.

Für uns steht Wein für Genuss in Maßen – nicht für Exzess. Es geht nicht darum, sich „hart zu besaufen". Wir sehen unsere Weine in geselligen, gemütlichen Runden: beim gemeinsamen Essen mit Freunden, bei guten Gesprächen, beim Lachen. Oder auch ganz für sich – beim Lesen, Musik hören oder einfach beim Nachdenken über das Leben.

Wein kann ein Begleiter besonderer Momente sein. Und wer keinen Alkohol trinken möchte? Kein Problem. Jeder Mensch trifft seine eigene Entscheidung.

Handarbeit aus der Mosel

Bei Herz & Rebe haben wir uns auf Weine aus dem Anbaugebiet Mosel spezialisiert. Hinter jeder Flasche stecken unzählige Stunden Handarbeit unserer Winzer. Steillagen, die nur mit größter Sorgfalt bewirtschaftet werden können. Reben, die von Hand gepflegt werden. Diese Weine erzählen Geschichten – von den Menschen, die sie machen, und von der Region, aus der sie kommen.

Regionalität als Verantwortung

Warum Weine aus Kalifornien, Südafrika oder Australien trinken, wenn wir direkt vor unserer Haustür einige der besten Weinbaugebiete der Welt haben?

Lange Transportwege, hoher CO₂-Ausstoß, oft industrielle Produktionsweisen – all das belastet unseren Planeten. Heimische Weine aus der Mosel haben kurze Wege, unterstützen lokale Winzer und Familienbetriebe und stehen für nachhaltigeren Genuss.

Wer bewusst genießen möchte, sollte auch bewusst wählen.

Unser Fazit

Wir stehen zur Diskussion. Wir stehen zur Reflexion. Und wir stehen zu unserem Handeln: Wein ist für uns ein Genussmittel, das mit Respekt, Maß und Freude konsumiert werden kann. Wir verkaufen keine anonyme Massenware, sondern Weine mit Charakter, Geschichte und Handarbeit – aus einer der schönsten Weinregionen Deutschlands.

Genuss ist erlaubt. Verantwortung auch.

Prost – auf den bewussten Genuss!

Zurück zum Blog