Wein und Schokolade – eine Kombination, die deine Geschmacksknospen verzaubert
Wein und Schokolade – für viele klingt das nach purem Genuss, für andere erst mal nach „kann das wirklich zusammenpassen?“. Die Antwort: Ja, und wie! Wenn du ein paar einfache Grundregeln beachtest, kannst du mit der richtigen Kombination aus Wein und Schokolade echte Aromenfeuerwerke erleben.
In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Weine zu welcher Schokolade passen – von dunkler Schokolade bis hin zu zarter weißer Schokolade.
Die goldene Regel:
Je dunkler die Schokolade, desto kräftiger darf der Wein sein.
Der Grund ist simpel: Dunkle Schokolade bringt mehr Kakao, mehr Bitterstoffe und mehr Intensität mit. Ein zu leichter Wein geht daneben schnell unter. Helle oder weiße Schokolade ist dagegen süßer, cremiger und feiner – hier fühlen sich leichtere, fruchtige oder elegante Weine wohler.
Merke dir also:
- Dunkle Schokolade → kräftigere, intensivere Weine
- Helle/Vollmilchschokolade → leichtere, fruchtige oder süßere Weine
Und jetzt gehen wir ins Detail.
Dunkle Schokolade (70%+): intensiv, edel, charakterstark
Dunkle Schokolade ist die Königin für alle, die es intensiv mögen: viel Kakao, oft leichte Bitternoten, manchmal Röstaromen. Dazu passen Weine, die dagegenhalten können – oder bewusst einen spannenden Kontrast setzen.
Perfekte Partner:
-
Spätburgunder – würzig & intensiv
Ein guter Spätburgunder bringt rote Früchte, Würze und feine Tannine mit. Zu dunkler Schokolade entsteht eine harmonische, leicht herbe Kombination, bei der sich Kakao und Würze gegenseitig pushen.
Hier kann ich den Spätburgunder von Christoph Clüsserath empfehlen -
Riesling Spätlese/Auslese – süß-bitter Kontrast
Hier spielst du mit Gegensätzen: Die Süße und Fruchtigkeit der Auslese oder der Spätlese (Pfirsich, Honig, reife Frucht) trifft auf die Bitterkeit der Schokolade. Das Ergebnis: ein Dessert im Glas – ohne dass es zu schwer wird.
Die Empfehlung ist die Spätlese von Goswin Lambrich -
Kräftiger Rotwein – harmonisch & komplex
Ein dichter, strukturierter Rotwein (z.B. mit viel Körper und Tannin) kann dunkle Schokolade wunderbar einfangen. Die Schokolade rundet die Tannine ab, der Wein bringt Tiefe und Komplexität ins Spiel. Passen würden hier die Drei Roten Nasen von Axel Pauly
Vollmilchschokolade: cremig, süß & vertraut
Vollmilchschokolade ist für viele der Klassiker: cremig, süß, weich. Hier dürfen die Weine gerne etwas verspielter, fruchtiger oder eleganter sein – Hauptsache, sie erschlagen die Schokolade nicht.
Perfekte Partner:
-
Riesling Spätlese – süß & elegant
Die Süße der Spätlese schmiegt sich an die Vollmilchschokolade, die Säure sorgt dafür, dass es nicht zu mächtig wird. Ideal für alle, die es harmonisch und rund mögen. Hier passt super die Spätlese von Ulrich Göbel -
Grauburgunder – cremig & ausgewogen
Ein Grauburgunder mit Schmelz und moderater Säure greift die Cremigkeit der Schokolade auf. Zusammen entsteht ein weiches, ausgewogenes Mundgefühl – perfekt für einen entspannten Abend auf dem Sofa. Was ganz klar für den Grauburgunder von Richard Richter spricht -
Rosé – fruchtig & überraschend
Rosé zu Schokolade? Ja! Vor allem fruchtbetonte Rosés mit Erdbeer- oder Himbeernoten passen großartig zu Vollmilchschokolade. Das schmeckt ein bisschen wie ein flüssiges Erdbeer-Schoko-Dessert. Hier passt eindeutig der Rosé von Bollig²
Helle Schokolade (z.B. weiße Schokolade): zart, süß & fein
Helle oder weiße Schokolade ist sehr süß, cremig und oft vanillig. Sie braucht Weine, die nicht zu schwer sind, aber genug Frische oder Eleganz mitbringen, um die Süße auszugleichen.
Perfekte Partner:
-
Riesling Kabinett – leicht & frisch
Kabinett-Rieslinge sind oft leichtfüßig, fruchtig und mit feiner Süße. Die Säure sorgt für Frische, die Fruchtnoten (z.B. Zitrus, Apfel, Pfirsich) geben der weißen Schokolade einen spannenden Gegenpol. Ich würde hier zu dem Kabinett von Weingut Franzen greifen. -
Weißburgunder – zart & fein
Weißburgunder ist oft elegant, eher zurückhaltend und passt genau deshalb so gut zu heller Schokolade. Er überdeckt nichts, sondern begleitet die feinen Aromen. Goswin Lambrich bietet uns hier den passenden Weißburgunder. -
Auxerrois – nussig & subtil
Auxerrois bringt häufig eine sanfte, leicht nussige Art mit. Zu heller Schokolade entsteht eine sehr stimmige, subtile Kombination – perfekt für alle, die es nicht zu laut mögen. -
So probierst du Wein & Schokolade richtig
Damit deine Verkostung nicht im Chaos endet, hier ein paar einfache Tipps für deine eigene Wein-und-Schokolade-Session:
-
Von hell nach dunkel probieren
Starte mit heller/weißer Schokolade und arbeite dich zu dunkler Schokolade vor. Gleiches gilt für die Weine: von leichter zu kräftiger. -
Reihenfolge im Mund
Erst ein kleines Stück Schokolade im Mund schmelzen lassen, dann einen Schluck Wein dazu nehmen. So verbinden sich die Aromen optimal. -
Nicht zu kalt servieren
Weißwein und Rosé gerne kühl, aber nicht eiskalt. Rotwein leicht temperiert, nicht direkt aus dem Kühlschrank und nicht zu warm. -
Notizen machen
Schreib dir ruhig auf, welche Kombination dir am besten gefällt. So findest du nach und nach deine persönlichen Lieblings-Pairings.
Fazit: Dein perfektes Genuss-Duo wartet schon
Wein und Schokolade sind kein Zufallstreffer, sondern können – richtig kombiniert – zu echten Genussmomenten werden. Wenn du dir die einfache Faustregel merkst „Je dunkler die Schokolade, desto kräftiger der Wein“ und ein bisschen experimentierst, findest du schnell deine Favoriten.einbauen