1. Die perfekte Vorbereitung
Die richtige Trinktemperatur
- Mosel-Riesling Kabinett: 8-10°C
- Spätlesen & Auslesen: 10-12°C
- Rotweine: 14-16°C
📌 Profi-Tipp: Serviere den Wein lieber etwas kühler - er erwärmt sich natürlich im Glas!
Das passende Glas
- Tulpenförmige Gläser für Riesling
- 350-400ml Größe ideal
- Dünnwandiges Kristallglas bevorzugt
2. Die 5 Schritte der Weinverkostung
Schritt 1: Optische Prüfung
Halte dein Glas gegen einen weißen Hintergrund und beachte:
- Klarheit des Weins
- Farbintensität
- Schlierenbildung am Glasrand
Schritt 2: Das Bouquet
Typische Aromen unserer Moselweine:
- Zitrusfrüchte (Limette, Zitrone)
- Steinobst (Pfirsich, Aprikose)
- Mineralische Noten vom Schieferboden
Perfekt zum Üben:
Unser Einsteiger-Paket "Meine kleine Weinkarte"
Jetzt entdecken3. Praktische Verkostungstipps
So machst du dir Notizen
Ein strukturierter Verkostungsbogen hilft dir dabei, deine Weinprobe zu dokumentieren und deine Sinne zu schulen. Unser Verkostungsbogen enthält alle wichtigen Kategorien:
- Weininformationen (Name, Weingut, Jahrgang)
- Optische Eindrücke (Klarheit, Farbe, Intensität)
- Geruch und Bouquet
- Geschmacksprofil
- Gesamteindruck und persönliche Notizen
📌 Profi-Tipp: Mache ein Foto vom Etikett - so findest du deine Lieblingsweine später schnell wieder!
4. Weingenuss im Alltag
Perfekte Kombinationen
- Kabinett: Ideal zu leichten Fischgerichten
- Spätlese: Harmoniert mit asiatischer Küche
- Rotwein: Perfekt zu Wild und reifem Käse