1. Die richtige Vorbereitung
Das brauchst du für deine Verkostung
- Neutrale Umgebung ohne störende Gerüche
- Gute Beleuchtung (am besten Tageslicht)
- Weißer Untergrund zum Beurteilen der Farbe
- Passende Gläser (idealerweise Riesling-Gläser)
- Wasser zum Neutralisieren
- Unseren Verkostungsbogen
📌 Tipp: Vermeide am Tag der Verkostung stark gewürzte Speisen und Parfüm - sie können deine Sinneswahrnehmung beeinflussen.
2. Die 5 Schritte der Verkostung
Schritt 1: Sehen
Halte dein Glas gegen einen weißen Hintergrund und betrachte:
- Die Farbe: Bei Riesling von hellgelb bis goldgelb
- Die Klarheit: Der Wein sollte brillant sein
- Die "Tränen" am Glasrand
Schritt 2: Schwenken
Durch vorsichtiges Schwenken werden die Aromen freigesetzt:
- Glas auf dem Tisch kreisen oder
- In der Hand sanft bewegen
- Bei Schaumweinen vorsichtig schwenken
Schritt 3: Riechen
Die "Nase" des Weins entdecken:
- Erste Nase: Direkt nach dem Einschenken
- Zweite Nase: Nach dem Schwenken
- Nase nicht zu tief ins Glas
Schritt 4: Schmecken
Den Wein im Mund bewegen und wahrnehmen:
- Süße (Zungenspitze)
- Säure (Zungenränder)
- Körper und Struktur
Schritt 5: Nachgeschmack
Der "Abgang" des Weins:
- Wie lange bleiben die Aromen?
- Welche Eindrücke dominieren?
- Gesamtharmonie bewerten
3. Aromen erkennen und beschreiben
Typische Aromen in Moselweinen
- Frucht: Apfel, Pfirsich, Zitrusfrüchte
- Mineralik: Schiefer, "steinig"
- Blumen: Holunderblüte, weiße Blüten
- Kräuter: frische Kräuter, Heu
4. Praxistipps für deine erste Verkostung
So gelingt deine Verkostung
- Mit 2-3 Weinen beginnen
- Von leicht nach kräftig verkosten
- Zwischen den Weinen Wasser trinken
- Notizen machen nicht vergessen
📌 Du möchtest Verkostung live erleben? Besuche unsere Weinverkostung am 24. Mai 2025 in Dieblich!
5. Weinempfehlungen zum Üben
Perfekt für deine erste Verkostung
Bernhard Eifel, Trittenheimer Apotheke, trocken 2023
Ein klassischer Einstieg in die Welt der Moselweine
Zum WeinAxel Pauly, Niederberg-Helden, Kabinett 2024
Zeigt perfekt die Charakteristik eines Mosel-Kabinetts
Zum WeinIdeal zum Vergleichen: Unser Einsteiger-Paket "Meine kleine Weinkarte"
Jetzt entdecken