Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Axel Pauly, Rosé 2024

Axel Pauly, Rosé 2024

Normaler Preis €8,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,80 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Charakteristik

Der Rosé 2024 vom Weingut Axel Pauly ist ein echter Genuss. Mit seiner intensiven Farbe und den fruchtigen Aromen von Johannisbeere und Erdbeere sowie zarter Hagebutte verzaubert er bereits beim ersten Schluck. Der Wein besticht durch seine ausgewogene Frische und Leichtigkeit, die ihn zu einem perfekten Begleiter für laue Sommerabende macht. Ein harmonischer Rosé, der sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert – unbedingt probieren!

Herstellung

Das Besondere an diesem Rosé ist, dass er im Saignée-Verfahren hergestellt wurde. Beim Saignée (franz. für „bluten“) wird ein Teil des Saftes aus dem Gärtank roter Trauben frühzeitig abgezogen, um die Farbe und Konzentration des restlichen Weins zu erhöhen. Der abgezogene Saft wird separat vergoren, wodurch ein frischer und fruchtiger Rosé entsteht.

Aromatik

Feine Noten von Johannisbeere, Erdbeere und Hagebutte prägen das Bouquet. Am Gaumen präsentiert sich der Rosé vollmundig, frisch und mit viel Leichtigkeit.

Weindaten

Weingut: Axel Pauly
Jahrgang: 2024
Rebsorten: Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder
Region: Mosel
Alkoholgehalt: 11,0 % Vol.
Ausbau: Edelstahl, Holz

Geschmacksprofil

Körper: ausgewogen zwischen leicht & üppig
Säure: frisch, aber angenehm integriert
Süße: trocken, dezente Fruchtsüße

Nährwerte pro 100 ml

Brennwert: 64 kcal / 270 kJ
Kohlenhydrate: 0,7 g
davon Zucker: 0,7 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g

Genussempfehlung

Perfekt zu sommerlichen Gerichten, Salaten, leichten Vorspeisen, Grillgemüse oder einfach solo als Terrassenwein. Am besten gut gekühlt bei 8–10 °C genießen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht den Axel Pauly Rosé 2024 besonders?

Der Rosé wird im traditionellen Saignée-Verfahren hergestellt. Dabei wird ein Teil des Saftes aus dem Gärtank roter Trauben frühzeitig abgezogen, wodurch ein besonders frischer und fruchtiger Rosé mit intensiver Farbe entsteht. Das Ergebnis: Ein vollmundiger Wein mit feinen Aromen von Johannisbeere, Erdbeere und Hagebutte.

Was ist das Saignée-Verfahren?

Saignée (französisch für „bluten") ist eine hochwertige Herstellungsmethode für Roséwein. Ein Teil des Saftes wird früh aus dem Tank mit roten Trauben abgezogen und separat vergoren. So entsteht ein konzentrierter, aromatischer Rosé – keine Mischung aus Rot- und Weißwein, sondern ein eigenständiger Qualitätswein.

Welche Rebsorten stecken im Pauly Rosé?

Der Rosé 2024 ist eine Cuvée aus Spätburgunder, Frühburgunder und Dornfelder – drei rote Rebsorten, die dem Wein seine charakteristische Fruchtigkeit und Struktur verleihen.

Zu welchen Gerichten passt der Rosé?

Perfekt zu sommerlichen Gerichten wie Salaten, Grillgemüse, leichten Vorspeisen oder einfach solo als erfrischender Terrassenwein. Am besten gut gekühlt bei 8–10 °C genießen.

Wie schmeckt der Axel Pauly Rosé 2024?

Frisch, fruchtig und leicht! Mit ausgewogenem Körper, angenehmer Säure und dezenter Fruchtsüße. Die Aromen von roten Beeren und Hagebutte machen ihn zum idealen Begleiter für laue Sommerabende.

Wo wird der Wein hergestellt?

Das Weingut Axel Pauly liegt in Lieser an der Mosel. Die Familie Pauly steht für handwerkliche Qualität und nachhaltige Weinproduktion in einer der schönsten Weinregionen Deutschlands.

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel: Sulfite

Abfüller: Weingut Axel Pauly, Hochstraße 80, 54518 Lieser, Mosel, Deutschland

Deutscher Qualitätswein

Vollständige Details anzeigen